Das Zusammenspiel zwischen Seepolizei und Helikoptercrew will geübt sein.
Denn bei Personensuchen in Gewässern arbeiten sie Seite an Seite – und jede Minute zählt.
Sommer, Sonne, viel Verkehr auf dem Wasser – die Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau hat bei diesen Bedingungen alle Hände voll zu tun.
Auch diese Woche waren die Spezialistinnen und Spezialisten mit Patrouillenfahrten und Einsätzen auf dem See gefordert.
Unsere Crew in Genf verfügt nun auch über einen Helikopter in roter Rega-Farbe.
Am 26. Juni 2025 fand auf dem Genfersee ein Wasserrettungstraining statt.
Am Freitagnachmittag (27.06.2025) hat die Schaffhauser Regierungsrätin Dr. Cornelia Stamm Hurter das neue Schiff der Schaffhauser Polizei auf SH127 getauft.
Das neue Polizeischiff steht ganzjährig im Einsatz, ist mit einem zweiten Aussenbordmotor abgesichert und weist eine grössere Arbeitsfläche für Rettungen und Bergungen auf.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Am Mittwoch, 26. Juni 2025, um 14.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri ein Notruf ein: Ein 76-jähriger Mann aus dem Kanton Uri war beim Strandbad Isleten im Urnersee verschwunden.
Das Strandbad wurde daraufhin vollständig evakuiert, um eine umfassende Suchaktion zu ermöglichen.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstag in Steffisburg im Rahmen eines Medienanlasses zentrale Sicherheitsmassnahmen für den Aufenthalt auf und in der Aare thematisiert.
Michael Jungi, Fachbereichsleiter der Gewässerpolizei, erinnerte dabei an die Verhaltensregeln. Alle wichtigen Tipps sind online aufrufbar.
Am Sonntag, 22. Juni 2025, kam ein 22-jähriger Mann bei einem Badeunfall in Les Iles in Sitten ums Leben.
Umfangreiche Rettungsmittel wurden mobilisiert. Der leblose Körper wurde am frühen Abend von Tauchern geborgen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Grossübung "Fire on Board 25" in Ascona erfolgreich durchgeführt
Am Samstag, 14. Juni 2025, fand in Ascona eine bedeutende gemeinsame Übung statt, bei der ein Notfall an Bord eines SNL-Motorschiffs simuliert wurde.
Am Sonntag gingen in Biel und im Seeland teils heftige Gewitter nieder.
Die Kantonspolizei Bern erreichten in diesem Zusammenhang rund 150 Meldungen. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- und Bahnverkehr. In Nidau wurde ein Mann durch einen abgebrochenen Ast schwer verletzt.
Am Sonntagnachmittag (15. Juni 2025, ca. 16:00 Uhr) hat die Wasserpolizei in Nottwil zwei Personen aus einer Seenotlage gerettet.
Die beiden waren mit Stand Up Paddles auf dem Sempachersee unterwegs und wurden vom starken Wind überrascht.
Am Freitagabend ist ein Mann bei Erlinsbach, unterhalb des Stauwehrs Schönenwerd, beim Schwimmen in Not geraten. Durch eine Patrouille der Kantonspolizei Solothurn konnte der leblose Mann geborgen werden.
Er wurde mit einem Rettungshelikopter in ein Spital gebracht, wo er kurz darauf verstarb.
Am Pfingstwochenende (8./9. Juni 2025) führte die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei der Stadtpolizei Zürich eine Schiffskontrolle durch.
Dabei lag der Fokus auf der Heimatgewässer-Deklarierung im Zusammenhang mit der Quaggamuschel. Mehrere Personen wurden verzeigt.
Ein Segler kenterte am Sonntag (8. Juni 2025, kurz vor 14:00 Uhr) auf dem Vierwaldstättersee im Bereich Richard Wagner Museum.
Durch die Wasserpolizei konnte der erschöpfte Mann gerettet und an Land gebracht werden.
Nach einer Nacht auf einem Boot wurde ein 29-jähriger Mann in Morges vermisst. Taucher fanden ihn tot im Hafen.
Die Polizei hat eine Strafuntersuchung eingeleitet. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bisher nicht vor.