Basel BS: Motorradfahrer stürzt bei Unfall – Autofahrer flüchtet Richtung Luzernerring
Am Montag stürzte ein Motorradfahrer nach einem Unfall mit einem Auto. Das Auto flüchtete in Richtung Luzernerring. Zeugen werden gesucht.
WeiterlesenBasel-Stadt
Am Montag stürzte ein Motorradfahrer nach einem Unfall mit einem Auto. Das Auto flüchtete in Richtung Luzernerring. Zeugen werden gesucht.
WeiterlesenBeim jüngsten Kindersitztest des TCS wurden 17 Modelle getestet. Fünf Kindersitze haben die Experten überzeugt und wurden mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" ausgezeichnet. Bei drei Modellen rät der TCS entschieden vom Kauf ab. Vor jenen beiden Kindersitzen mit Sicherheitsmängeln wurde schon am 1. Oktober gewarnt, ein weiteres Modell ist nicht empfehlenswert, weil der PFAS-Anteil sehr hoch ist.
WeiterlesenAm Samstag, dem 18. Oktober 2025, wurde eine Amokdrohung gegen eine Schule in Basel ausgesprochen. Die Schulleitung informierte umgehend die Kantonspolizei Basel-Stadt, die daraufhin ein Strafverfahren einleitete. Sicherheitshalber wurde der Unterricht vor Ort für Montag abgesagt. Nachdem in der Nacht auf Montag die mutmassliche Täterschaft bekannt war, wurde entschieden, den Unterricht vor Mittag wieder aufzunehmen. Die Jugendanwaltschaft Basel-Stadt führt ein Ermittlungsverfahren.
WeiterlesenAm Montag, 20. Oktober 2025, circa 00.15 Uhr, ist ein Mann in der Uferstrasse durch einen explodierten Feuerwerkskörper verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den 24-Jährigen ins Spital.
WeiterlesenKinder sind neugierig, spontan und voller Bewegungsdrang – Eigenschaften, die im Strassenverkehr schnell zur Gefahr werden können. Sie sind keine kleinen Erwachsenen, sondern lernen erst mit der Zeit, Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. Umso wichtiger ist es, dass Erwachsene ihre Verantwortung wahrnehmen. Sichere Strassen für Kinder entstehen vor allem durch vorausschauendes Verhalten der Erwachsenen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum Vorbildverhalten, Rücksicht und Achtsamkeit entscheidend sind und wie Erwachsene im Alltag konkret zur Sicherheit von Kindern auf Schweizer Strassen beitragen können.
WeiterlesenAm Montag, 20. Oktober 2025, circa 04.20 Uhr, haben die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Milizfeuerwehr Basel-Stadt zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an die Pfeffingerstrasse ausrücken müssen. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer unter Kontrolle bringen und löschen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte zwei Personen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte während des Einsatzes den betroffenen Strassenabschnitt.
WeiterlesenRund 60 Interessierte haben heute den Weg in unser Ausbildungszentrum gefunden – um mehr über die Ausbildung, den Berufsalltag und die Karriere bei der Kantonspolizei Basel-Stadt zu erfahren. Beim Info-Brunch gab’s spannende Einblicke direkt von Polizistinnen und Polizisten – ehrlich, offen und aus erster Hand.
WeiterlesenIn mehreren Spielzeugboxen der Marke Pico Mundo wurde eine zu hohe Konzentration von Phthalaten festgestellt. Die betroffenen Produkte können gesundheitsschädlich sein und sollen nicht mehr verwendet werden.
WeiterlesenIn Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut (Swissmedic), ruft Similasan AG die Charge 17900 von Similasan Schnupfen Globuli, 15g vorsorglich bis auf Stufe Patient vom Markt zurück. Dieser Rückruf erfolgt, da im Rahmen interner Qualitätssicherungsprozesse bei der Herstellung einer nachfolgenden Charge Fremdkörper (Glas) festgestellt wurde.
WeiterlesenAm gestrigen Freitagmittag entzogen sich zwei Personen auf einem Motorroller einer Polizeikontrolle. Die anschliessende Verfolgungsfahrt endete in einem Verkehrsunfall, bei dem beide Personen verletzt wurden.
WeiterlesenNeuer Auftritt für Lebensretter: Die Website rettung.ch ist online! Mit klarem Fokus und starkem Design geht rettung.ch als neue Plattform unter dem Dach von Polizei.news und Polizeinews.ch an den Start.
WeiterlesenDie vermisste Person ist wieder zu Hause. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bedankt sich bei Medien und Bevölkerung für die Mithilfe bei der Suche.
WeiterlesenDie Schule beginnt wieder – höchste Zeit, den sicheren Schulweg in den Fokus zu rücken Wenn nach den Herbstferien die Schule wieder beginnt, wird es auf Strassen, Trottoirs und an Bushaltestellen voller. Für tausende Kinder startet nicht nur der Unterricht, sondern auch ihr täglicher Weg zur Schule – oft zu Fuss oder mit dem Velo. Gerade für die Kleinsten ist dieser Weg eine Herausforderung. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen: Sie denken anders, sehen anders, handeln anders.
WeiterlesenPublireportagen
Die für Ende 2025 geplante vollständige Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz wird sich direkt auf Autofahrerinnen und Autofahrer auswirken: Der in einigen Modellen verbaute automatische Notrufdienst eCall wird in Fahrzeugen, die ausschliesslich mit 3G-Modulen ausgestattet sind, nicht mehr funktionieren. Für einige ältere Fahrzeugmodelle ist keine Umrüstung möglich, um den potenziell lebensrettenden Dienst weiterhin nutzen zu können.
WeiterlesenEine betrügerische E-Mail im Namen von Apple lockt mit dem Versprechen, ein brandneues MacBook zu gewinnen. Dafür müsse man lediglich ein paar Fragen beantworten und anschliessend die Versandkosten bezahlen – tatsächlich bleibt es jedoch nicht bei diesem kleinen Betrag.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 beschlossen, die Zulassung von Motorfahrzeugen zu digitalisieren und zu vereinfachen. Damit verringert sich der Aufwand beim Zulassungsprozess für alle beteiligten Stellen. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
WeiterlesenEin kleiner Einsatz mit grosser Wirkung – für uns eine absolute Herzensangelegenheit! Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat gemeinsam mit dem Team von @blutspendesrk eine Blutspendeaktion durchgeführt.
WeiterlesenSeit Ende August geht die Kantonspolizei Basel-Stadt mit gezielten Kontrollen und konsequentem Einschreiten erneut gegen die Kriminalität an städtischen Hotspots vor. Erste Ergebnisse zeigen: Der erhöhte Kontrolldruck entfaltet Wirkung und erhöht die Sicherheit im öffentlichen Raum.
Weiterlesen