Evakuierung

Kanton Uri: Schutzmassnahmen eingeleitet, vorsorgliche Evakuierungen – Stand 14.45 Uhr

Seit dem frühen Dienstagmorgen, 13. Juli 2021, kommt es im Kanton Uri zu intensiven Regenfällen. Vorsorglich musste die A2 zwischen Flüelen und Amsteg gesperrt werden (siehe Medienmitteilung Nr. 134 / 2021). Bisher ist kein Wasser auf die Autobahn gelangt. Die Hochwasserentlastungsanlage bei Seedorf ist angesprungen. Wassermassen aus der Reuss werden dort kontrolliert abgeleitet. In Seedorf, Schattdorf und Erstfeld wurden vorsorglich einzelne Häuser evakuiert. Die Nullgradgrenze ist auf 2100 Meter über Meer gesunken. Gemäss aktuellen Wetterprognosen kann sich die Niederschlagssituation bis zum späteren Nachmittag entspannen. Bis anhin sind keine Meldungen zu grösseren Sturz- oder Rutschereignissen eingegangen.

Weiterlesen

La Sarraz VD: Lange Evakuierung der ZAD Mormont - keine grösseren Zusammenstösse

Die Evakuierung der ZAD begann heute Morgen und wurde am Ende des Tages fortgesetzt, wobei die Demonstranten bisher nicht verletzt wurden. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Im Allgemeinen verlief dieser Polizeieinsatz mit der Unterstützung aller Partner gut. Die Evakuierungsmassnahmen, die Demontage von Geräten und die Sicherheitsmassnahmen rund um die ZAD gehen weiter.

Weiterlesen

Maroggia TI: Brand führt zu umfangreichen Evakuierungen und Sperrungen

Die Kantonspolizei teilt mit, dass heute kurz nach 17.00 Uhr in Maroggia in der Via Ai Molini, inmitten der Ortschaft Mulino, ein Feuer ausgebrochen ist, das auf Ursachen zurückzuführen ist, die die polizeiliche Untersuchung  feststellen muss. An Ort und Stelle griffen Beamte der Kantonspolizei und zur Unterstützung die Stadtpolizei Lugano, die Stadtpolizei Mendrisio, die Stadtpolizei Chiasso, die Polizei Ceresio Sud, die Retter der SAM sowie die Retter von Lugano, Melide, der Kantonsfeuerwehr Mendrisiotto und des Verteidigungsdepartements der SBB mit dem Löschzug ein.

Weiterlesen

Empfehlungen