Siviez VS: 64-jähriger Däne stirbt nach Skiunfall im Gebiet 4 Vallées
Am Samstag, 12. April 2025 ereignete sich im Skigebiet 4 Vallées bei Siviez (Nendaz) ein Skiunfall. Ein Mann kam dabei ums Leben.
WeiterlesenBergunfälle
Am Samstag, 12. April 2025 ereignete sich im Skigebiet 4 Vallées bei Siviez (Nendaz) ein Skiunfall. Ein Mann kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Samstag, 12. April 2025, kam es beim Allalin-Rennen in Saas-Fee zu zwei schweren Unfällen. Ein Skifahrer verletzte sich bei einem Sturz schwer. Bei einer späteren Kollision zwischen zwei Teilnehmenden kam ein Rennfahrer ums Leben.
WeiterlesenAm Freitagmorgen ist im Skigebiet Kleine Scheidegg in Grindelwald ein Skifahrer verunfallt. Er erlag später im Spital seinen schweren Verletzungen. Der Unfallhergang wird untersucht.
WeiterlesenAm Donnerstag (10.04.2024), kurz nach 11:30 Uhr, ist es im Gebiet um den Lienzer Spitz zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Ein 33-jähriger Österreicher aus Vorarlberg dürfte aus noch ungeklärten Gründen bei den Vorbereitungen zu einem Gleitschirmflug abgestürzt sein. Dabei wurde der Mann tödlich verletzt.
WeiterlesenAm 2. April 2025 stürzte eine Skitourengängerin im Gebiet Mont-Fort (Val de Bagnes) ausserhalb des Skigebiets. Am 4. April 2025 ist sie ihren Verletzungen erlegen.
WeiterlesenAm Sonntagmittag sind in Stechelberg zwei Personen bei einer Bergtour tödlich verunfallt. Eine weitere Person wurde verletzt. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenAm 5. April 2025 wurde ein Skitourengeher durch eine Lawine, die durch einen gebrochenen Eisblock oberhalb der Barrage de Mauvoisin in der Region Val de Bagnes ausgelöst worden war, tödlich verletzt. Am Samstag, 5. April, kurz nach 9:00 Uhr, unternahmen ein Bergführer und sein Begleiter eine Skitour von Pigne d'Arolla in Richtung der Staumauer von Mauvoisin.
WeiterlesenAm Donnerstag, 3. April 2025, wurde ein Skitourengänger in der Region Grand-Combin von einer Lawine erfasst. Der Mann kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm 2. April 2025 stürzte eine Skitourengängerin im Gebiet Mont-Fort (Val de Bagnes) ausserhalb des Skigebiets und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Gegen 11 Uhr befand sich eine Skitourengängerin auf der Route „Backside Mt-Fort“ ausserhalb des Skigebiets.
WeiterlesenAm Sonntag, 30. März 2025, kurz nach 15.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Lawinenunfall informiert. Demnach befuhren drei Männer am Gurschenstock, ausserhalb der gesicherten Piste, oberhalb des Vorder Gurschenälpetli, ein Couloir.
WeiterlesenAm 30 März 2025 ist ein Skitourengänger in der Region Schönbiel bei Zermatt in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Montagnachmittag stürzte ein Tourengänger im Gebiet der Jungfrau 25 Meter tief in eine Gletscherspalte. Air-Glaciers konnte den Verunfallten gemeinsam mit einer Crew der Air Zermatt und drei Bergführern retten.
WeiterlesenDer Mann war im Gebiet Unterer Strich oberhalb Seealp unterwegs und stürzte über eine Felswand in ein steiles Schneefeld. Ein 33-jähriger im Kanton St. Gallen wohnhafter Mann ging am Donnerstag, 20. März 2025 auf eine Wandertour im Alpstein.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag ist ein Mann auf einer Wanderung abgestürzt. Er erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er auf der Unfallstelle verstarb.
WeiterlesenAm 19. März 2025 ist ein Skitourengänger am Mont Dolent in Orsières in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Mittwoch, 19. März 2025 gegen 19:35 Uhr, ereignete sich auf der Lauchernalp ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter der Lauchernalp Bergbahnen durch einen Sturz aus grosser Höhe schwer verletzt wurde. Zuvor kam es zu einer Kollision zwischen einem Windenseil eines Pistenfahrzeugs und dem Sessellift.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist bei der Kantonspolizei Graubünden ein Freerider als vermisst gemeldet worden. D er Vermisste konnte am Piz Corvatsch aufgefunden werden. Trotz Reanimation verstarb er vor Ort.
WeiterlesenDie Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, dass Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind.
Weiterlesen