Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht von Freitag, 3. Oktober 2025, auf Samstag in der Stadt und Region Thun gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt.
16 Lenker wurden angezeigt, sieben Fahrzeuge sichergestellt.
Am Mittwoch (1. Oktober 2025) stoppte die Stadtpolizei St.Gallen auf der Moosstrasse einen 59-jährigen Mann mit einem unzulässigen E-Trottinett.
Das Fahrzeug wurde sichergestellt, da es deutlich schneller als erlaubt unterwegs war.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Am Samstag (03.05.2025), zwischen 10 Uhr und 17 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem Strassenverkehrsamt St.Gallen in Thal eine technische Verkehrskontrolle durchgeführt.
Acht Verkehrsteilnehmende wurden zur Anzeige gebracht. Ein Auto wurde stillgelegt.
Am Freitagabend (20.09.2024), in der Zeit zwischen 17 Uhr und Mitternacht, haben Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen und eine Patrouille der Stadtpolizei St.Gallen mit einem Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes St.Gallen in Thal technische Verkehrskontrollen durchgeführt.
Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden, wobei zwei Autos stillgelegt wurden.
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich am Freitag (17.08.2018) im Bezirk Dielsdorf eine Spezialkontrolle durchgeführt.
Während mehreren Stunden wurden rund 150 Fahrzeuge auf deren technischen Zustand überprüft.